zurück

 

Die jährlich stattfindende Fahrt mit allen Ortsvereinen des Kreises Mettmann führte diesmal in das Bürgerhaus Erkrath-Hochdahl. Karin Fink (Ortsverein Erkrath) hatte sich um ein ansprechendes Rahmenprogramm gekümmert. Zu Beginn kündigte sie die „Einrad-Kids“ von Susanne Sevens an. Diese sportliche Truppe hatte sich seit einem Zirkus-Workshop der Stadt Erkrath zusammengefunden und zeigte unter Beifall aller Anwesenden ihre Fahrkünste.
Bei einem reichhaltigen Mittagessen ließen es sich die Vereinsmitglieder gutgehen um sich dann direkt anschließend in zwei Gruppen aufzuteilen. Die eine Gruppe besuchte das Planetarium im Hause um sich den Sternenhimmel in diesem Monat anzuschauen und erklären zu lassen. Die andere Gruppe sammelte sich in der Bücherei um Elke Nußbaum, die als Vorleserin diverser Kurzgeschichten viel Beifall fand. Frau Nußbaum verfügt über einen breitgefächerten Fundus von Kulturgeschichten, Lesungen und Vorträgen.
Als sich die verstreuten Teilnehmer nachmittags wieder zusammenfanden, wurden Kaffee und Kuchen von den fleißigen und ehrenamtlichen Helfern aufgetischt, die mit ihrem jugendlichen Charm die Herzen der Gäste erwärmten. Nach dieser Stärkung hatte Karin Fink noch das „Stegreiftheater-impromix“ für einen Auftritt gewinnen können. Unter der Leitung von Monika Thöne zeigte diese „alters-gemische Truppe“ ihr Können bei der Improvisation und dem Wechsel von Mimik und Gestik. Dieses Stegreiftheater hat sein Zuhause in der „Caritas-Begegnungsstätte Gerberstraße, Erkrath“.
Nach dieser Vorstellung fuhren die Vereine heimwärts und alle waren einmütig der Meinung, dass dies wieder ein schöner Ausflug war!